Wenn man nicht mehr klar denken und handeln kann, keine Ruhe und keinen Schlaf mehr findet und das Gefühl hat von niemandem in seiner Nähe verstanden zu werden, dann denkt man an Therapie. Bei dem Wort Therapie meinen wir meistens Psychotherapie, also die Behandlung von seelischen Problemen mit psychologischen Methoden. Hierbei kommen bei uns Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, systemische Therapie und Hypnose zum Einsatz.
Die Gesprächstherapie hat als Kern problematische Denkmuster aufzudecken und einen besseren Zugang zu sich selbst zu finden, um sich so weiterzuentwickeln. Hierbei ist der Selbstreflexionsprozess mit der Therapeutin zentraler Bestandteil. Die Verhaltenstherapie hat hingegen im Fokus erlernte Verhaltensweisen und Denkmuster, die der Heilung im Wege stehen, zu verändern. Hierbei ist eine aktive Teilnahme wichtig, denn neue Denk- und Verhaltensmuster werden gemeinsam in der Therapie erarbeitet und geübt, so dass sie langfristig auch im Alltag natürlich sind. Die systemische Therapie hat als Kernaspekt, dass sie Personen nicht alleinstehend betrachtet, sondern in ihrem Umfeld, also als Bestandteil eines Systems. So liegt hier der Fokus darauf nicht nur persönliche Probleme einer Einzelperson zu lösen, sondern die Wechselwirkung der Einzelperson mit ihrem Umfeld zu betrachten.
Die Hypnose nutzt Trance und Suggestion, um Heilung zu fördern und kann als Entspannungsverfahren eingesetzt werden.
Die adaptive Kombination dieser vielfältigen Methoden ermöglicht eine besonders hilfreiche Therapie in verschiedenen Stadien des Besserungsprozesses.
Eine solche Therapie können Sie bei uns beginnen.